Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung
Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939
ISBN(s): 9783936096743Article Number: 999800015839
Language: DE
Publisher: Hamburger Institut für Sozialforschung
Hardcover
412 pages
Gewinner des Preises Reihe "Geisteswissenschaften International" zur Förderung der Übersetzung von deutschsprachigen Werken aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ins Englische
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis als bestes Buch 2008 im Buchwettbewerb von H-Soz-u-Kult
SZ-Bestenliste, Sachbuch des Monats August 2007
Die »Volksgemeinschaft« hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise ein Synonym für die inkludierende Einheit aller Schaffenden darstellte, war die »Volksgemeinschaft« bei der Rechten, insbesondere bei den Nationalsozialisten, vor allem durch Exklusion bestimmt.
Michael Wildt, Prof. Dr. phil., Studium der Geschichte, Ev. Theologie, Soziologie und Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg; 1992 – 1997 wiss. Mitarbeiter an der Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg; seit 1997 wiss. Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung; 2001 Habilitation für das Fach Neuere Geschichte an der Universität Hannover; Professor am Seminar der Universität Hamburg; Mitherausgeber der Zeitschriften WerkstattGeschichte und Historische Anthropologie.