Narrele, was lachst du?

Narrele, was lachst du?

Ostjuden in America  


Autor: Ruth Gay
ISBN(s): 3886807177
Artikelnummer: 999800007727
Sprache: DE
Verlag: Siedler Verlag
Gebundene Ausgabe
288 Seiten


Eine eindrucksvolle Alltagsgeschichte ostjüdischer Einwanderer in Amerika liefert die amerikanische Historikerin Ruth Gay in ihrem neuesten Buch Narrele, was lachst du? Ausgehend von ihren eigenen Kindheitserinnerungen arbeitet sich die 1922 als Kind ostjüdischer Immigranten in New York geborene Autorin in lockerem Erzählstil durch die unterschiedlichsten Aspekte im Leben dieser Gemeinschaft. Inspiriert durch konkrete Begriffe wie "Fußböden", "Hüte", "Zeitungen", "Korsetts" und "Mädchen" verzahnt sie Anekdoten und Geschichten mit Analysen und Einschätzungen.

Gay beschreibt, wie sehr vor allem die erste Generation jüdischer Immigranten bestrebt war, in der neuen Heimat nicht ihre alten Traditionen und Gesetze zu vernachlässigen. Besonders in Brooklyn und in der Bronx errichteten die Einwanderer Replikas ihrer vertrauten Stetl: Es gab Synagogen, jüdische Geschäfte und Restaurants, Schulen und kleine Betriebe. Die Welt, die in den amerikanischen Schulbüchern geschildert wurde, war der kleinen Ruth anfangs fremd: "Als ich lernte, "Dick and Jane" zu lesen, hatte ich in Wirklichkeit noch nicht einmal einen Pie gesehen."

Die Juden waren von 1880 an vor dem brutalen Antisemitismus und den Pogromen in Osteuropa geflohen, sahen sich aber auch in den Vereinigten Staaten Vorurteilen und wirtschaftlicher Diskriminierung gegenüber. Noch in den 1930er-Jahren stellten viele Firmen in New York aus Prinzip keine Juden ein.

Das Privatleben, wie Ruth Gay es in ihrer Kindheit erlebte, war streng patriarchalisch, noch bis in die 50er-Jahre hinein galt die Geburt eines Mädchens unter den ostjüdischen Immigranten weniger als die eines Jungen. Erst langsam erkämpfte sich die zweite, bereits in Amerika geborene Generation, das Recht, auch als Frau eine Karriere anzustreben.

Ruth Gay erzählt die Geschichte dieser inzwischen nicht mehr existenten kulturellen Enklave höchst einfühlsam und spannend.

CHF 36.90
SHOP!Wunschliste