Oskar Schindler
Die Biographie
Autor: David M. Crowe (Autor), Klaus Binder (Übersetzer), Bernd Leineweber (Übersetzer)ISBN(s): 3821807598
Sprache: DE
Verlag: Eichborn
Hardcover
855 Seiten
Spion für die Nazis, Glücksritter, Weiberheld und selbstloser
Retter der Juden: Das Leben von Oskar Schindler war spannender, als
Steven Spielberg ahnte.
Spätestens
seit Steven Spielbergs Film Schindlers Liste glaubt man, über Oskar
Schindler Bescheid zu wissen: Er war der Mann, der unter Lebensgefahr
und unter Aufopferung seines Vermögens selbstlos über tausend
unschuldiger Mitmenschen vor dem Tod in den Konzentrationslagern der
Nazis rettete. David M. Crowes monumentale Biografie zeigt, wie
spannend, widersprüchlich und wechselhaft dieses außergewöhnliche Leben
wirklich war. Denn Schindlers beispiellose Tat war das Ergebnis eines
langes Weges: Schindler arbeitete zunächst als Spion für die Nazis,
half bei den Kriegsvorbereitungen mit und lieferte die polnischen
Uniformen, die beim Überfall auf den Sender Gleiwitz zum Einsatz kamen.
Als Fabrikbesitzer hoffte er, in den von den Nazis besetzten Gebieten
schnell zu Geld zu kommen. Doch als Schindler bemerkte, dass die
Pogrome der Nazis System hatten, begann er zunächst heimlich, dann
immer offensiver seine jüdischen Arbeiter zu retten. Die Entstehung der
berühmten Listen (David M. Crowe fand nicht nur eine, sondern mehrere
Versionen davon) war jedoch viel komplizierter, als man bisher wusste.
Sie wurden zwar in Schindlers Auftrag erstellt - aber er selbst hatte
nicht bestimmt, welche Namen auf ihnen standen. Er saß damals bei der
Gestapo in Haft. Schindlers Leben nach dem Zweiten Weltkrieg klingt
ebenfalls, als sei es der Feder eines Romanautors entsprungen:
Vollkommen verarmt überlebte der gebrochene und vereinsamte Retter nun
selbst nur durch die Hilfe seiner "Schindler-Juden" - verehrt und
gewürdigt als ein Mann, der ohne Rücksicht auf sein Schicksal den Nazis
die Stirn bot.