Judentum für Einsteiger - Band 2, Schabbat
von Rabbiner Schmuel Bistritzky
ISBN(s): 978-3-9524212-2-2Artikelnummer: 999800017106
Sprache: Deutsch
Verlag: Edition Books&Bagels
Paperback
190 Seiten
Dimensionen: 20 x 12.7 cm
Neugierig auf das was, wo, wann und wie im Judentum?
Jetzt gibt es das Judentum für Einsteiger! Eine Serie von Taschenbüchern über Begriffe, Gesetze und Gebräuche für Alle!
Leicht, freundlich und übersichtlich geschrieben, können sie ohne Vorkenntnisse genossen werden und dennoch auch für Kenner des Judentums etwas bieten.
❖
In diesem Heft (Band II) wird der Leser mit Schabbat bekannt gemacht. Es ist ein Buch, das das Schabbat-Erlebnis für den Leser und seine ganze Familie zu einer Bereicherung macht.
Erforsche Schabbat Schritt für Schritt, von den Vorbereitungen am Freitag über die Rituale am Tisch und in der Synagoge bis nach Hawdala.
Entdecke wie man den Schabbat praktisch lebt und wie man ihn mit Spiritualität füllen kann.
Erlebe einen Tag wie kein Anderer! Dieses Buch bietet die Anleitung dazu.
Mit einer Einleitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
“Lesen Sie, leben Sie, und erfreuen Sie sich an diesem Buch, und der Schabbat wird für Sie zu einem unvergesslichen, bedeutenden und spirituellen Erlebnis, auf das Sie sich die ganze Woche freuen werden!”
Gemeinderabbiner Yehuda Teichtal, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und Vorsitzender des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch Berlin
“Dieses Buch zeigt den Schabbat von einer besonderen Seite und kann den Lesern helfen ihn richtig zu halten um daraus einen besonderen Tag zu machen.”
Rabbiner Eliezer Chitrik, Jüdische Orthodoxe Gemeinde Nürnberg
“Wer sich für das Judentum interessiert und speziell für den Schabbat, beschafft sich dieses Buch. Es ist informativ, klar und gründlich - sehr gut gemacht! Ein grosser Gewinn für die deutschsprachige Gemeinschaft!”
Rabbiner Mendel Gurewitz, Jüdische Gemeinde Offenbach
Hier geht es zum Judentum für Einsteiger - Band 1, Synagoge und Gebet
Der Autor
Rabbiner Schmuel Bistritzky wurde in Safed, Israel, geboren wo sein Vater der Oberrabbiner war. Er studierte in Jeshiwot, Talmud-Hochschulen, in Israel, USA und Russland und erhielt seine rabbinische Ordination (Smicha) vom Beit Din Rabbanei Chabad in Israel. Er lebt heute in Kfar Chabad, Israel, und hat viele Bücher über das Judentum, die auch in mehrere Sprachen übersetzt wurden, publiziert.
Inhaltsverzeichnis
Der Schabbat
Hintergrund
Die Bezeichnung Schabbat
Das Wesen des Schabbats
Ein Ruhetag
Die zusätzliche Seele
Gedenke und hüte!
Allgemeines Verhalten am Schabbat
Der Schabbat: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Grundbegriffe
Melacha
Aw und Tolada
Die 39 Awot Melacha
Tragen
Eruw
Mukzeh
Hachana (Vorbereitung für den folgenden Tag)
Amira le-Nochri (Anweisungen an Nichtjuden)
Die Vorbereitungen für den Schabbat
Einkäufe für den Schabbat
Besondere Speisen für den Schabbat
Freitagnachmittag
Der Wochenabschnitt
Die Schabbat-Lichter
Warum, wer, wie, wo, wann?
Warum gerade Frauen?
Der Ablauf des Lichtzündens
Der Schabbat-Beginn
Mincha (Nachmittagsgebet)
Kabbalat Schabbat
Lecha dodi
Das Schema Jissra’el am Abend
Amida (Stehgebet)
Nach der Amida
Die Mahlzeit am Freitagabend
Vor dem Kiddusch
Kiddusch
Die Schabbat-Mahlzeit
Der Ablauf der Mahlzeit
Schabbat Schalom
Der Schabbat-Morgen
Schacharit (Morgengebet)
Amida (Stehgebet)
Tora-Lesung
Haftara
Mussaf (Zusatzgebet)
Birkat Kohanim (Priestersegen)
Das Ende des Gebets
Die Schabbat-Mahlzeit und der Nachmittag
Kiddusch
Die Mahlzeit
Was man am Schabbat tun soll – und was nicht
Mincha (Nachmittagsgebet)
Se’uda Schelischit (Dritte Mahlzeit)
Das Ende des Schabbats
Motza’ej Schabbat (Schabbat-Ausgang)
Hawdala
Kiddusch Lewana (Heiligung des Neumonds)
Nach Schabbat
Praktische Ratschläge für den Schabbat
Kochen und Aufwärmen
Zubereitung von Essen
Verpackungen
Tisch decken
Während der Mahlzeit
Nachspeisen
Nach der Mahlzeit
Geschirr spülen
Zähneputzen und Waschen
Wie bereitet man am Schabbat Tee oder Kaffee zu?
Das Verbot, am Schabbat etwas für den nächsten Tag vorzubereiten
Strom und Elektrogeräte
Freizeit
Im Garten
Außer Haus
Fahrzeuge
Kinder
Säuglinge
Kleidung
Tiere
Gesundheit
Trauer und Fasten
Anhang: Die besonderen Schabbatot